Träume von der Zukunft

Eine Bild- und Soundinstallation der Klasse 4.1 im Rathaus St. Johann

Wie kann unsere Welt in Zukunft aussehen? Wovon träumst du? In welcher Welt möchtest du leben?

 

Mit diesen Fragen setzte sich die 4.1 gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Saskia Riedel intensiv auseinander. Es entstand eine Ausstellung, die zurzeit im Hauberrisser Saal im Rathaus erlebt werden kann. Jedes Kind gestaltete eine Wolke, die seinen persönlichen Traum von der Zukunft darstellt. Außerdem wurde eine dazu passende Audiospur aufgenommen und mit Geräuschen vertont, die es in dieser Welt gibt.

 

Die Ausstellung der 4.1 kann noch bis zum 16. April besucht werden. Fazit nach der Vernissage am 15. März: Wie gut, dass ich dabei war!

Absolut sehens- und hörenswert!

 

Das Projekt „Träume von der Zukunft“ findet in Kooperation mit dem Kulturamt Saarbrücken statt, vertreten durch die Stadtgalerie und die Schulkultur.

Wichtig!

Am 23.03.2023 (Donnerstag) ist der Sozialpädagogische Bereich geschlossen.

Es findet keine Frühbetreuung statt. Die Kinder gehen nach Unterrichtsende nach Hause.

Näheres finden Sie unten im Elternbrief.

Elternbrief_2.pdf
PDF-Dokument [328.5 KB]

Kunstprojekt in Klasse 4.1: „Unsere Botschaft an die Welt“

Ein echt tolles Projekt

 

Der erste Teil des Kunstprojektes in Klasse 4.1 ist abgeschlossen. Die Kinder haben sich mit Nachhaltigkeitszielen beschäftigt und dazu Plakate gestaltet. Mit dem Titel "Unsere Botschaft an die Welt" sind insgesamt 12 unterschiedliche Motive entstanden. Diese Plakate wurden gedruckt und sind nun an Litfaßsäulen überall im Stadtgebiet zu sehen, auch auf dem Eschberg und rund um den Eschberg sind einige davon zu entdecken! Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung und eine große Freude, wenn „ihr Plakat“ gefunden wurde. Die Plakate hängen noch bis etwa Mitte März aus. 

 

Diese schöne Aktion ist ein Projekt des Kulturamts der Landeshauptstadt Saarbrücken, vertreten durch die Stadtgalerie Saarbrücken und die Schulkultur. Durchgeführt wird es von Saskia Riedel. Sie ist Kuratorin und Kunstvermittlerin und die Gründerin von arcs audio. Sie gestaltet Audioguides für Museen, und zwar gemeinsam mit Besucher*innen. Hier sprechen Kinder, Jugendliche und Erwachsene über Kunstwerke. Saskia Riedel verfolgt den Ansatz einer Vermittlung von Kunst ohne Hemmschwelle und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Gedanken und Ideen, die Menschen in ein Museum bringen können.

Als nächstes wird eine Ausstellung für den Hauberrisser-Saal im Rathaus St. Johann vorbereitet. Die Eröffnung ist für den 15. März geplant. Es geht dann um „Träume von der Zukunft“. Alle Beteiligten sind schon eifrig am Gestalten und Werkeln. 

 

https://www.arcsaudio.de/

Daria

gegenüber DFG

Heidenkopferdell

Isabelle, Dalal

Mainzerstr. (vor Hornbach)

+ Fasanerieweg

Filip

Leipziger Platz

gegenüber DFG

Felix

Am Torhaus

Sittersweg

Maja, Mia, Chiara, Melinda

Bellvue

Petersberger Hof

Jovanna, Emilia

Heinrich-Böckingstr.

Leon, Robin

Mainzerstr.

Mecklenburgring, Nähe Abi

Sohrab

vor Ludwigsgymnasium

Präsident-Balz-Str.

Rayan, Niklas, Kyrill

Neugrabenweg / Kaltenbachstr.

Pia

Scheidter Str.

Am Faschingsdonnerstag wurde bei uns getanzt, gesungen und gelacht....

16.02.2023 Unsere Schule wird digital

 

In der letzten Woche wurden in jedem Klassensaal digitale Tafeln geliefert und installiert. Damit geht unsere Schule einen weiteren Schritt in Richtung eines zeitgemäßen Lernens.

 

Weitere Infos über das Board finden Sie hier:https://www.prowise.com/de/prowise-touchscreen-ten/

In der Adventszeit wird jeden Montag musiziert, gesungen und getanzt....

... und viele leckere Plätzchen gebacken.

27.09. Hainer-"Machst du mit?"

Ein Rapkonzert über Umweltschutz 

 

Ein voller Erfolg !

 

05.09. Herzlich Willkommen!

 

Wir freuen uns über "Nachwuchs" und begrüßen unsere 58 neuen Erstklässler herzlich an unserer Schule. Schön, dass ihr dabei seid!

 

Hier gibt es das Einschulungslied zum Nachhören:

https://hearthis.at/xndzqbpb/heute-geht-die-schule-los/

21.07. Abschied von der Grundschule Eschberg

 

Neben Frau Seiler verlassen auch unsere 60 Viertklässler die Schule. Außerdem verabschieden wir unsere beiden Lehramtsanwärterinnen Frau Grzonna und Frau Schmidt sowie die drei FSJlerinnen Frau Stopp, Frau König und Frau Piluso.

Wir wünschen euch alles Gute für weiteren Lebensweg und bedanken uns für euren tollen Einsatz!

21.07. Ein letzter Weg zur Arbeit

20.07. Verabschiedung von Frau Seiler

 

Seit Oktober 1985 war Frau Seiler Schulsekretärin der Grundschule Eschberg. Nun tritt sie zum 1. September in ihren verdienten Ruhestand. Durch ihren unermüdlichen, immer gut gelaunten und geduldigen Einsatz für die Belange der Kinder, Eltern und KollegInnen war sie ein wichtiger Bestandteil der Schulgemeinschaft.

 

Wir wünschen Frau Seiler für die Zukunft alles erdenklich Gute , vor allem Gesundheit und viel Zeit für schöne Dinge, zum Beispiel eine Reise zum Nordkap.

20.07. Infos zum Podcast

Pressemitteilung

 

„Politik für Kinder im Saarland“

 

Start der neuen fünfteiligen Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung am 20. Juli 2022

 

Wie wird im Saarland Politik für Kinder gemacht? Wie entsteht ein Gesetz? Wie bringen sich Interessengruppen und Zivilgesellschaft in politische Diskussionen ein? Diese und weitere spannende Fragen greift eine neue fünfteilige Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung auf. Unter dem Titel „Politik für Kinder im Saarland“ schauen sich Schülerinnen und Schüler der Saarbrücker Grundschulen Eschberg und Dellengarten zusammen mit dem Autor Michael Schulte verschiedene Bereiche des politischen Lebens mal etwas genauer an. Danach lassen sie Vertreterinnen und Vertreter der saarländischen Politik zu den Meinungen, Wünschen, Vorstellungen und Fragen der Kinder zu Wort kommen. Die erste Folge der Podcast-Reihe wird ab Mittwoch, den 20. Juli 2022, auf den Webseiten www.lpb.saarland.de  und www.ohrka.de sowie unter "Politik für Kinder" auf Spotify und anschließend auch auf weiteren Plattformen wie Google Podcasts und Mundo.de, dem gemeinsamen Bildungsportal für alle 16 Bundesländer, veröffentlicht. Da in diesen Tagen die Vergabe der Jahreszeugnisse vor der Tür steht, startet die Reihe mit dem wichtigen Thema Bildung. Und in diesem Zusammenhang stellt sich für die Kinder eine zentrale Frage: „Was macht eigentlich eine Bildungsministerin?“ Die Podcast-Reihe lädt alle Interessierten ab 9 Jahren zum Hören ein.

 

Die Folgen 2 bis 5 der Podcast-Reihe erscheinen nach und nach zwischen den Sommer- und Winterferien. Neben weiteren Regierungsmitgliedern und Abgeordneten im Landtag werden unter anderem auch Vertreterinnen und Vertreter von weiteren politischen Parteien und dem Kinderschutzbund zu den Fragen und Positionen der Kinder Stellung beziehen.

 

Der Autor der Podcast-Reihe Michael Schulte ist Gründer des Projektes Klexikon.de, des inzwischen größten Online-Lexikons für Kinder nach Wikipedia-Vorbild. Für die Zielgruppe Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler engagiert er sich seit 25 Jahren als freier Autor und Redakteur von Kindersendungen des WDR oder von Deutschlandfunk Kultur. Er ist als Produzent diverser Podcasts und anderer Audioproduktionen (beispielsweise für das Deutsche Kinderhilfswerk und den Verband der Kinder- und Jugendärzte) sowie als Mitgründer und Projektleiter des Hörportals Ohrka.de tätig.

 

 

 

Medienkontakt

 

Dr. Erik Harms-Immand

Landeszentrale für politische Bildung

Leiter

Beethovenstraße 26/Pavillon • D-66125 Saarbrücken

Tel.: +49(0)6897-7908-176

E-Mail: e.harms-immand@lpb.saarland.de www.lpb.saarland.de

www.facebook.com/lpbsaarland www.twitter.com/lpbsaar

19.07. Duschtag

14.7. Bericht in der Saarbrücker Zeitung 

 

https://rp-sz-epaper.s4p-iapps.com/artikel/988181/23215379

13.07. Unser Sportfest - ein voller Erfolg

12.07. Sommer in der Schule

20.06.2022 Ukulele-Klasse gewinnt Sonderpreis des Bundesverband Musikunterricht

 

Herr Gerlach gewinnt mit seiner Ukulele-Klasse im Schulensemblewettbewerb "aufTakt" einen Sonderpreis in Höhe von 250 Euro. Wir gratulieren!

Den Bewerbunsgfilm können Sie sich hier anschauen:  https://m.youtube.com/watch?v=NJ70YdTnY14&feature=youtu.be

Experimentieren an der Universität Saarbrücken

20.06.2022 Schach-Turnier war ein voller Erfolg

 

Am Mittwoch, 15. Juni., fand in unserer Schule ein Schach-Turnier statt. Über 50 Kinder von drei Schulen traten mit insgesamt 11 Mannschaften an. Erfolgreich schnitten die Schachspieler unserer Schule ab. Eschberg 2 belegte den 4. Platz, Eschberg 1 schaffte es auf den 1. Platz. Besonderer Dank gilt PRO EHRENAMT, das dieses Turnier und die vorherigen AG-Stunden gesponsert hat.

14.06.2022 Schließtag des SPB

 

Am Freitag, 17.06.2022, hat der Sozialpädagogische Bereich aufgrund eines Päd. Tages geschlossen.

31.05.2022 Sozialtraining mit dem Peoples Theater

 

In dieser Woche führt jede 2. und 3. Klasse täglich eine Stunde Sozialtraining mit dem Peoples Theater durch. Spielerisch agieren die Kinder in "schwierigen" Lösungen und finden dabei kreative Lösungen sich zu behaupten.

25.05.2022 Aufnahme einer Podcast-Reihe

 

Heute war der Journalist Michael Schulte zu Besuch in unserer Schule. Im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes wurden Dritt- und Viertklässler zum Thema Wahlen befragt. Online abrufbar sind die Folgen unter "Politik für Kinder" ab Juni auf der Kinder-Webseite Ohrka: https://www.ohrka.de

04.05.2022 Saarländische Fußballmeisterschaften

 

Am vergangenen Freitag fand die 1. Runde der saarländischen Fußballmeisterschaften auf der Sportanlage Kieselhumes statt. Unsere Schule war diesmal auch der Ausrichter. Besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der an diesem Tag Würstchen gegrillt sowie Kuchen und Getränke verkauft hat. Vielen Dank auch an alle Helfer, (Kuchen)Spender und Lehrer, die im Vorfeld mit den Kindern trainiert, gebastelt und getrommelt haben. 

Auch wenn es mit dem sportlichen Weiterkommen in die nächste Runde dieses Mal nicht geklappt hat, war es toll, nach langer Zeit wieder so eine Veranstaltung durchzuführen.

28.04.2022 Impressionen aus dem Schullandheim

 

Die Viertklässler waren vom 11. bis 13.4. im Schullandheim Oberthal. Dabei gab es einiges zu erleben. Neben einem Waldspaziergang mit Förster, Kletternachmittag und dem Besuch des Erlebnisbad Schaumberg standen Disko und viele weitere Freizeitaktivitäten auf dem Programm.

30.03.2022 Die Grundschule Eschberg gewinnt beim Lions Hilfepreis

 

Wir freuen uns über die erfolgreiche Bewerbung beim 10. Lions Hilfepreis. Mit unserem Projekt "Ukulele in der Grundschule" hat die Schule einen Preis von 2500 Euro gewonnen. Wir werden diese Summe zweckgebunden in die musikalische Förderung an unserer Schule einsetzen. Wir bedanken uns herzlich für die Berücksichtigung durch die Jury.

16.03.2022 Aufnahme von schulpflichtigen Kindern aus der Ukraine 

 

Einige Eltern der Schule haben bereits Familien mit Kindern aus der Ukraine zu Hause aufgenommen oder unterstützen sie anderweitig. Sollte es Kinder im Grundschulalter geben, würde ich Sie bitten, Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Alles weitere kann dann vor Ort, nach Terminabsprache, geklärt werden.

 

Per Mail: gseschberg@saarbruecken.de oder telefonisch: 0681- 905 6521

07.03.2022 Solidarität mit der Ukraine

 

Auch wenn Schulen zur politischen Neutralität verpflichtet sind, möchten wir unser tiefes Mitgefühl für die Menschen in der Ukraine ausdrücken, die unter der schlimmen Situation des Krieges im Land leiden. Wir denken auch an die Menschen in Russland, die den Mut haben, dort ihre Stimme für den Frieden zu erheben.

17.02.2022 Gewinn beim Wettbewerb "KlimaKids Saarbrücken"

 

Bei der Ausschreibung "KlimaKids" der Stadt Saarbrücken hat sich unser SPB erfolgreich beworben und einen 6. Platz belegt. Wir können uns über einen 700 Euro-Gewinn freuen.

14.02.2022 Musiktheater "Schwein gehabt"

 

An zwei Tagen, u.a. am 20. Januar, war eine Ensemble des Staattheaters zu Gast bei uns in der Schule. Mit fünf Musiker*Innen und zwei Sprecherinnen wurde für die Schüler der Klassenstufen 1-3 das Stück "Schwein gehabt" aufgeführt. Es hat allen gut gefallen.

Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule Eschberg, der das Theater mit finanziert hat.

13.01.2022 Neue Telefonnummern

 

Liebe Eltern und Besucher der Webseite, ab sofort hat unsere Schule neue Rufnummern. Sie erreichen das Schulsekretariat und die Schulleitung unter 0681- 905- 6521.

 

Der Sozialpädagogische Bereich hat die Durchwahl 0681- 905- 6530.

 

In der nächsten Zeit werden auch die bisher bekannten Telefonnummern noch funktionieren. Bitte wechseln Sie dennoch ab sofort zu den neuen Nummern.

 

Die Stadt Saarbrücken hat zudem unsere Schule jetzt komplett mit WLAN ausgestattet.

Dezember 21 

Die Klasse 4.1 in der Weihnachtsvorbereitung.....

 

18.11. Radio Salü - Aktion Mundwerk

 

Heute erhielten die Schüler der FGTS Eschberg von Radio Salü mit der Aktion "Mundwerk - schlau frühstücken" ein Frühstückspaket, das aus gesunden regionalen und saisonalen Lebensmitteln bestand.

Die FGTS Eschberg freut sich sehr über diesen Gewinn und bedankt sich bei Radio Salü für das gesunde Frühstück.

Herzlichen Dank!

16.11. Ennnnnnnnnndlich wieder Schulkino. Jippi.

 

Die 4. Klässer waren heute im Cine Star unterwegs.

Schön wars.

22.09.2021 Besuch des französischen Generalkonsuls und des Oberbürgermeisters

 

Heute waren der Saarbrücker Oberbürgermeister Herr Conrad und der französische Generalkonsul Herr Girard in unserer Schule zu Gast. Im Fokus stand die grenzüberschreitende Nutzung des Bücherbusses.

 

01.09.2021

Elternbrief von Uwe Conradt (Oberbürgermeister)

28.04.2021

Es gibt auch gute Neuigkeiten .....

25.02. Noch mehr Alltagsgegenstände werden lebendig.

Super! Bitte mehr davon... Lieben Dank!

23.02. Aktueller Bericht-Beitrag in der Mediathek

 

In der Mediathek des Saarländischen Rundfunks finden Sie den Beitrag, der gestern an unserer Schule gedreht wurde: https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=99456

 

22.02. Erster Tag des Wechselunterrichts

 

Wir freuen uns, die Kinder der Gruppe A des Wechselunterrichts sowie die Kinder, die das pädagogische Angebot nutzen, begrüßen zu können.

 

Zur "Feier" des Tages war der Saarländische Rundfunk im Haus, um einen Beitrag für den heutigen Aktuellen Bericht (19:20 Uhr) zu drehen.

12.02: Alltagsgegenstände werden lebendig..

Ein Kunstprojekt der Klasse 2.3::

El Tassillo
Willi Wuschel
Brett Longnose....

and be my valentine!

 

Mach mit!

02.02. Elternbrief des Bildungsministeriums

Elternschreiben Grundschule.pdf
PDF-Dokument [171.7 KB]

16.12. Bericht im SR über den Musikalischen Adventskalender 

In der heutigen Ausgabe (16.12.)von WimS Kultur zeigt der Saarländische Rundfunk einen Beitrag über den Musikalischen Adventskalender. Dabei wurde auch in der Grundschule Eschberg gedreht. Sie finden den Bericht auch in der Mediathek des SR und unter folgendem Link:

https://www.ardmediathek.de/sr/video/wir-im-saarland-kultur/wir-im-saarland-kultur-16-12-2020/sr-fernsehen/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9LVS1XSU1TXzk2NTYx/

 

13.12. 19:30 Uhr 

Presseerklärung des Bildungsministeriums zu den Änderungen:

https://www.saarland.de/mbk/DE/aktuelles/medieninformationen/2020/PM-2020-12-13-MPK-Beschluss-Schulen-und-Kitas.html

13.12. 18:00 Uhr

Achtung! Bitte lesen! Neue Regelungen an den Schulen 

 

 

Liebe Eltern, wie Sie vermutlich aus der Presse heute erfahren haben, wurden von den Regierungschef*innen der Länder neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erlassen. Diese betreffen auch den Bereich Schule. Sie finden hier die wichtigsten Änderungen: 

https://corona.saarland.de/DE/faq/bildung-kultur/schulen-kitas/schulen-kitas_node.html

 

 

Kurze Zusammenfassung aller wichtigen Änderungen: 

- ab Montag 14.12.: Maskenpflicht auch in der Grundschule überall dort, wo kein Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann

 

- ab Mittwoch, 16.12.: Wegfall der Präsenzpflicht. Für alle Schüler, die zu Hause bleiben können, finden Lernangebote für zu Hause statt (Schulpflicht bleibt bestehen), diese Regelungen bleiben bis mindestens 10.01.2021 bestehen, also auch nach den Weihnachtsferien. Die Schüler*innen erhalten am 14. und 15.12. Lernmaterialien für das häusliche Lernen mit. 

 

- für einzelne Kinder, bei denen keine häusliche Betreuung/ kein Lernen zu Hause möglich ist, wird ein pädagogisches Angebot in der Schule stattfinden: Wichtig: Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind telefonisch  (0681-812121) oder per Mail (gseschberg@saarbruecken.de) bis spätestens Dienstag, 15.12. für den Präsenzunterricht, also den Unterricht in der Schule, an!

 

- das Angebot der Nachmittagsbetreuung findet für alle Kinder, die im SPB angemeldet sind, im gewohnten Umfang statt. Eine Rückmeldung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme am SPB  und der Ferienbetreuung ist bis spätestens 15.12. zu erfolgen (spb.eschberg@saarbruecken.de).

 

- zwischen dem 16.12. und 10.01. werden keine Leistungsnachweise verlangt

 

Ein Elterninformationsschreiben des Bildungsministeriums ist in Arbeit und wird Ihnen zeitnah zugestellt und zusätzlich hier veröffentlicht.

 

Sobald wir neue Informationen haben, werden diese hier veröffentlicht.

04.12. Der SR dreht in der Grundschule Eschberg 

Heute war der Saarländische Rundfunk zu Besuch in unserer Schule. Gedreht wurde mit der Klasse 2.1 für die Sendung "Aktueller Bericht". Themen waren der Musikalische Adventskalender sowie das diesjährige Weihnachtsstück des Staatstheaters, das als Webstream ab dem 06.12. umsonst in der Mediathek des SR abrufbar ist. Wir kamen heute schon in den Genuss des tollen Stückes.

Der Beitrag ist in der Mediathek des SR (Aktueller Bericht vom 04.12.) abrufbar (ab Minute 29:49)

 

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=96062&startvid=11

Musterhygieneplan 07.08.2020.pdf
PDF-Dokument [662.5 KB]

 02.12. Handballspende vom Handballverband Saar

 

Heute erhielten wir von Christoph Schacht, dem Vizepräsidenten des Saarländischen Handballverbandes, eine Spende über acht Handbälle. Diese waren der Preis für die Bewerbung um einen Handball-Aktionstag. Der Tag kann aus Gründen des Infektionsschutzes in diesem Schuljahr leider nicht durchgeführt werden. Wir freuen uns, zukünftig die Kinder mit extraweichen Handbällen nasenschonend das Handballspiel näher zu bringen.

 

Ausfall des Infoabends "weiterführende Schulen Klassenstufe 4"

 

07.11. 2020

 

Liebe Eltern der Klassenstufe 4,

aufgrund der Pandemieentwicklung ist es an allen saarländischen Grundschulen z.Zt. nicht gestattet, Elternabende durchzuführen.

Dies betrifft leider auch, wie Sie erfahren haben, den Infoabend zum Thema "weiterführende Schulen" für die Klassenstufe 4. Dies hat bei einzelnen Eltern Verunsicherung hervorgerufen. Selbstverständlich werden Sie Beratung und Infos auf andere Wege erhalten.

Die ausfallende Informationsveranstaltung, die in den letzten Jahren an allen Grundschulen des Saarlandes durchgeführt wurde, beinhaltet im Wesentlichen die Powerpointpräsentation, die Sie unter dem folgenden Link finden und herunterladen können. Hierbei lernen Sie insbesondere die Unterschiede und Besonderheiten der beiden Schulformen Gymnasium und Gemeinschaftsschule kennen:

Zusätzlich gibt es eine Elternbroschüre, die Sie hier herunterladen können. Neben ergänzenden Infos zu den beiden Schulformen finden Sie hier u.a. Adressen und Kontaktdaten aller weiterführenden Schulen im Saarland.

 

Dies soll Ihnen weiterhelfen das saarländische Schulsystem ab Klasse 5 kennenzulernen.

 

Neben dem ausführlichen Berichtzeugnis, das Ihr Kind zum Halbjahr erhält, werden Sie selbstverständlich weitere Beratung, die konkret Ihr Kind betreffen, von der Klassenleitung erhalten. Dies wird, je nach Pandemielage, persönlich oder telefonisch erfolgen. Wir planen zudem eine digitale Fragestunde über eine Internetplattform zum Zeitpunkt des eigentlichen Elternabends (24.11. um 19 Uhr), über die wir Sie noch informieren werden.

Trotz allem:

Happy Halloween

24.10.2020

Liebe Eltern,

aufgrund der hohen aktuellen Infektionszahlen gilt ab Montag im ganzen Saarland für alle Schulen und Kitas der folgende Plan:

 

Es ändert sich insofern, dass Sie ihr Kind bereits bei leichtem Schnupfen oder Husten oder Halskratzen mindestens einen Tag zu Hause zu beobachten oder direkt einen Arzt aufsuchen.

 

 

IHR KIND DARF DANN DIE SCHULE NICHT BESUCHEN!!

Bitte halten Sie sich - zum Schutz aller Kinder und Erwachsenen in der Schule - an diese Vorsichtsmaßnahmen.

 

Sollten Kinder mit den aufgeführten Krankheitssymptomen in der Schule erscheinen, werden wir Sie umgehend kontaktieren, damit Sie ihr Kind abholen.

Kinder, die wegen chronischen Karankheiten Symptome haben, dürfen in die Schule kommen.

 

Wir wollen solange wie möglich den Schulbetrieb aufrecht erhalten. Bitte helfen Sie uns dabei und zeigen Verantwortung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund.

 

Sven Rave

1. Schultag für 59 Schüler an der Grundschule Eschberg

Auch in diesem Jahr wurden unsere ABC-Schützen feierlich in der Schule begrüßt. Schön, dass ihr jetzt dazu gehört! 

Der Einschulungssong hier zum Nachhören und Herunterladen: Einschulungssong

 

Hier finden Sie uns

Grundschule Eschberg
Rostocker Str. 97
66121 Saarbrücken

Kontakt

Schulleitung:

Sven Rave

0681-905-6521

S.Rave@schule.saarland

 

Sekretariat:

Silke Gagliardi

0681-905-6521

Dienstag - Freitag

gseschberg@saarbruecken.de

 

Sozialpädagogische Leitung:

Wolfgang Hummel

0681-905-6530

spb.eschberg@saarbruecken.de 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Eschberg