Einschulung am 08.09.14
Die Grundschule Eschberg begrüßt alle Schulneulinge im Schuljahr 2014/2015 und deren Eltern herzlich.
Wir wünschen eine schöne und erlebnisreiche Grundschulzeit.
Viel Spaß in der Schule!
Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.14
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als 80.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie Millionen Zuhörer.
Der Vorlesetag fand auch am 21. November in der Grundschule Eschberg statt.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Eschberg, der den Vorlesetag unterstützt und allen Kindern ein Buch gespendet hat.
Schulkino im November 2015
Das Schulkinoprogramm im November war - wie jedes Jahr - ein tolles Erlebnis.
Adventsbasteln am 26.11.2014
Nikolausfeier am 08.12.2014
Lesewettbewerb (Lesedino) am 26.01.15
Der Lesedino ist ein Lesewettbewerb.
Aus den beiden vierten Klassen werden jeweils die zwei beste Leser/innen
ausgewählt. Am 26.1. 2015 sind die vorher ausgewählten Schüler/innen angetreten. Alle aus dem vierten Schuljahr also Schüler und Lehrer guckten zu als die vier "Leser" anfingen zu lesen. Der Reihe nach laß jeder ein Stück aus seinem Lieblingsbuch, das er/sie sich die Tage vorher aus gesucht, durchgelesen, geübt hat.
Eine vierköpfige Jury musste genau zu hören, Sie entschieden nämlich wer am Ende in die nächste Runde kommen würde. Nachdem jeder aus seinem Lieblingsbuch vorgelesen hatte mussten die vier noch einen unbekannten Text vorlesen. Am Ende entschied sich die Jury für Sophie Wehberg, die mit ihrem Ersatz Evgeni Kiselev in die nächste Runde gekommen ist.
Text: verfasst von Sophie Wehberg in der Schülerzeitung AG
Wie ensteht eine Sonnenfinsternis?
Die Sonne ist 400 mal größer als der Mond und zufällig auch 400 mal weiter entfernt. Deshalb erscheinen die Scheiben beider Himmelskörper am irdischen Himmel fast genau gleich groß. So ist es möglich, dass die Mondscheibe die Sonnenscheibe bei einer totalen Sonnenfinsternis völlig bedeckt, wie zwei aufeinandergelegte Münzen. Bei einer Sonnen-finsternis steht der Mond zwischen Erde und Sonne. So fällt der Kernschatten des Mondes auf Teil der Erde. Sonne, Mond und Erde müssen sich auf einer Linie befinden. Je nach Grad der Abdeckung des Sonnenlichts durch den Mond gibt es eine totale oder partielle Sonnenfinsternis.
An dieser Stelle noch an ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, die uns einen Klassensatz an Sonnenfinsternisbrillen gespendet haben.
Auch ein Dankeschön an Herrn Kohler und Herrn Groß, die uns rechtzeitig die Brillen geliefert haben.
Aufgrund der langen Umbauarbeiten an der FGTS Eschberg ist das Spielen auf dem Schulhof für die Kinder mit Einschränkungen verbunden. Daher haben wir für die Pausen eine Spielsammlung angeschafft. Die Kinder können sich in den Pausen die verschiedenen Spiele ausleihen. Mit der Unterstützung des Fördervereins konnten wir vielfältiges Spielmaterial anschaffen.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein für die erweiterten Spielmöglichkeiten.
Zum Reinhören:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=32843
Joseph Moog wurde 1987 in Ludwigshafen als Sohn zweier Musiker geboren und begann bereits im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte als Jungstudent zunächst an der Musikhochschule Karlsruhe, danach bei Prof. Bernd Glemser an der Musikhochschule Würzburg und bei Prof. Arie Vardi an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Als zweifacher Preisträger des renommierten International Classical Music Award in den Kategorien „Best Solo Instrumentalist 2014“ und „Young Artist of the Year 2012“, zählt Joseph Moog zu den
herausragenden Pianisten mit internationaler Reputation. Er begeistert das Publikum mit seiner reifen Künstlerpersönlichkeit, seiner transzendenten Virtuosität und mutigen individuellen
Programmgestaltung, zu der auch seine eigenen Kompositionen gehören.
Kritiker rühmen den „Young Steinway Artist“ als „interessantesten Interpreten seiner Generation“ und sprechen von einer der „auffallendsten Erscheinung des gegenwärtigen Musiklebens“.
Lesung mit der Autorin Kitty Crowther: "Das Wurzelkind"
09.07.2015: Bundesjugendspiele (Turnen) (Klassenstufe 1 und 2)
Wandertag Klassenstufe 3 und 4
10.07.2015: Bundesjugendspiele (Turnen) (Klassenstufe 3 und 4)
Wandertag Klassenstufe 1 und 2
11.07.2015: Sponsorenlauf
24.07.2015: letzter Schultag (Schulende 10.35 Uhr)
Die FGTS Eschberg bedankt sich bei allen Kindern, die beim Sponsorenlauf mitgemacht haben. Ein weiteres Dankeschön an alle Eltern, die beim Spendenlauf mitgeholfen haben.
Vielen Dank auch an alle Sponsoren !
Am 14.07. - 18.07.2014 führte die Grundschule Eschberg eine Projektwoche "Fitness und Gesundheit" durch. Am 19.7. fand unser Sport-und Spielfest statt.
Wir bedanken uns bei allen, die uns an der Projektwoche und am Sport- und Spielfest unterstützt haben.
Ein herzliches Dankeschön!
In der Galerie finden sie einen Überblick über die Sportarten, die die Schüler der Grundschule Eschberg in dieser Woche hautnah erleben konnten.
Schuljahr 2014/2015
Schuljahr 2013/2014