Das Dankeschön Fest für die Lernpaten am 20.05.17
Letztes Schuljahr haben Johanna und Arne (Klasse 4.2) freiwillig in ihrer Freizeit ein Plakat über Wochentage Götter und Planeten für den Französischunterricht bzw. Französischraum hergestellt. Danke dafür.
Wir begrüßen alle Schüler der FGTS Eschberg zum neuen Schuljahr 2016/2017 am 29.08.16.
Ganz besonders begrüßen wir unsere neuen Schulkinder der ersten Klassen.
Wir wünschen viel Spaß und einen tollen ersten Schultag.
Herzlich willkommen!
Der erster Schultag und direkt im Fernsehen !
Einfach mal reinschauen unter:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=43388
Hier können Sie helfen:
Klasse
|
Elternsprecher/In |
stellv. Elternsprecher/In |
1.1 |
Walker, Gudrun |
Schwindt,Tanja 84120358 0176/43723280 |
1.2 |
Ancora, Nastasia Bitte im Sekretariat erfragen |
Biewer, Sabine Bitte im Sekretariat erfragen |
2.1 |
Sigler, Patrick 68899191 0172/6859455 |
Niebling, Bianca 0160/90549058
|
2.2 |
Niklas, Valerie 0176/78325776 |
Polk, Carina 0172/7089436 |
3.1 |
Wackers, Ricarda rwackers@gmx.de |
Grucza, Desirée desireeschrempf@hotmail.de |
3.2 |
Backes, Kai |
Eberle, Sandra Bitte im Sekretariat erfragen |
4.1 |
Müller, Silke 8954943 |
Walther, Jutta |
4.2 |
Weber, Tim 635661 timandreasweber@gmailcom |
Gruschow, Astrid 21068088 |
4.3 |
Schneider, Markus 5006244 |
Weber, Sandra 8412440 |
Endlich wieder Schulkino vom 07.-11.November 2016!
Hier finden Sie das Schulkinoprogramm:
http://www.schulkino-saarland.de/index.php/programm/programm-pdf
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.
Herr Eckstein erzählte in der Klasse 3.1 eine spannende und lustige Geschichte über Wölfe.
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.16
näheres unter:
https://www.stiftunglesen.de/programmbereich/jugend-und-freizeit/vorlesetag
Die FGTS Eschberg hatte Besuch von der Staatssekretärin Andrea Becker. Sie hat in der ersten Klasse Jim Knopf vorgelesen.
Herr Rabung hat mit Klasse 4.3 u.a. Die kleine Moorhexe zur Begrüßung gesungen.
Die Klasse 3.1 besuchte am 25.11.16 die Malbar in Saarbrücken
In der Malbar wird mit Hilfe verschiedener Maltechniken Keramik selbst bemalt.
Die Kinder durften sich ein Stück aus der Keramikkollektion aussuchen. Dann
ließen wir uns von Frau Rietmann die Techniken erklären und legten los. Wir
haben geblubbert, marmoriert, Kreise getupft, gestempelt und mit
Klebemotiven gearbeitet. Es hat viel Spaß gemacht und es wurden echte
Kunstwerke erstellt.
Näheres zur Malbar in Saarbrücken:
In diesem Schuljahr werden eine 1. und eine 4. Klasse zu Chorklassen ausgebildet.
Dazu kommt ein Lehrer (Herr Rabung) der den Kindern spielerisch die richtige Haltung beim Singen und Atemübungen beibringt. Die Kinder haben viel Spaß im Unterricht und sind hochmotiviert bei der Sache. Zur Zeit wird kräftig für den Auftritt an der Adventsfeier geübt.
Ein großes Dankeschön an unsere Lernpaten.
Das Dankeschönfest in Lebach war ein ein voller Erfolg.
Näheres unter:
http://www.lernpaten-saar.de/index.php?id=615
Unsere Nikolausfeier am 05.12.16
Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben und wünschen allen eine schöne Adventszeit !
Die Grundschule Eschberg ist SINUS-Schule
Unsere Schule ist jetzt offiziell SINUS-Schule. D.h., ab sofort wird im Sach- unterricht noch mehr experimentiert und naturwissenschaftlich geforscht. Dies betrifft insbesondere Themengebiete des Sachunterrichts wie z.B. Luft, Wasser, Feuer, Schall und Strom. Weitere Infos : http://www.saarland.de/69149.htm
Unsere ersten zwei Ziele sind der Ausbau eines Forscherraums in unserer Schule und die Forscherwoche im Juni 2017. Um uns in unserer Arbeit zu unterstützen, hat uns der Förderverein zwei Materialkoffer im Gesamtwert von 770 Euro gespendet. Dabei geht es um den sicheren Umgang mit Feuer und eine mobile Wetterstation.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung!
Finanzielle Unterstützung der Aktivitäten zur Integration von Flüchtlingskindern
Der Förderverein bedankt sich herzlich beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie für den gewährten Zuschuss zur Unterstützung der Aktivitäten zur Integration von Flüchtlingskindern. Mit Hilfe des Geldes konnte der Förderverein der Grundschule einen Teil für die Integration wichtiger und notwendiger Materialien, wie Bücher zum Wortschatztraining, Hör-Bilder-Bücher zum Thema Deutsch für Seiteneinsteiger, Spiele für den Deutsch-Förderunterricht und für Deutsch als Fremdsprache uvm. anschaffen. Die zusätzlichen Materialien ermöglichen der Grundschule den Flüchtlingskindern einen schnelleren Zugang zur deutschen Sprache zu finden und somit die Integration der Kinder zu forcieren.
Ronja Räubertochter im Staatstheater Saarbrücken am 08.12.16
In der Weihnachtsbäckerei .....
09.12.16
Leitfragen zur Schulwahl
In den nächsten Wochen steht für Eltern der Schulkinder in den vierten Klassen die Entscheidung an, sich für die weiterführende Schule für ihr Kind und mit ihrem Kind entscheiden zu müssen. Wir, die gemeinnützige Landeselterninitiative für Bildung, haben für die Eltern „Leitfragen für die Schulwahl“ herausgegeben und sie ins Internet gestellt (www.eltern-fuer-bildung.de).
Wir hoffen, mit den Leitfragen eine kleine Hilfe für diese wichtige Entscheidung geben zu können. Hier unser Papier:
Herzlichen Gruß
Bernhard Strube
Programmleiter Saarländischer Schulpreis
Sprecher der Landeselterninitiative für Bildung e.V.
Weitere Informationen finden Sie her:
„Die Ukulele-AG unserer Schule bedankt sich für die großzügige Spende von der Firma Brüko.“
Alleh hopp...
Erza war da !
Und alle waren begeistert !
Im Rahmen des Französisch- und Musikunterrichts haben alle Schüler der FGTS
Eschberg das Lied « On écrit sur les murs », gecovert von der französischen
Unicef-Kinderband 'Kids United' gehört. Eine Sängerin aus der Band, Erza, wohnt in Saargemünd und wurde von Madame Huwer und ihren Schülern in die
Schule eingeladen !
Wir gratulieren herzlich der Klasse 4.3 (Frau Monse) zum 2. Platz !
Wir sind stolz auf Euch !
Nach einem viermonatigen Zusammenfinden und Proben hat die Klasse 4.3 unter der Leitung von Bruno Rabung am 19.3.2017 am 14. Offenen Kinder, - Jugend- und Saarländischen Schulchorwettbewerb „Kommt, singt mit uns!“ des Club SR-Freunde – 2017 teilgenommen und den 2. Platz ersungen!
Die Klasse 2.2 besuchte am 31.03.17 die Malbar in Saarbrücken.
www.malbar-saarbruecken.de
Unser pädagogischer Tag am 02.05. rund ums Experimentieren.
Die saarländischen Grundschulmeisterschaften im Fußball 2017 am 05.05.17
Unsere Fußballstars:
Bericht Fußballmeisterschaften (Jungen)
Am 5. Mai fanden die diesjährigen 30. Fußballmeisterschaften saarländischer Grundschulen (Jungen) in Altenwald statt. Unsere Schule war mit 2 Mannschaften vertreten und unsere Jungs und Mädels hatten im Vorfeld in der Fußball-AG fleißig trainiert. Unsere Mannschaft Eschberg 2 musste leider 3 Niederlagen einstecken, wobei gegen die GS Scheidt mit 1:2 ganz knapp verloren wurde. Baran schoss insagesamt 2 Tore für unser Team. Unsere Mannschaft Eschberg 1 konnte mit 11:0 gegen die GS Altenwald gewinnen und mit 7:0 gegen die GS Bildstock. Gegen die Südschule St. Ingbert gab es leider eine 1:4-Niederlage. Damit belegte man den 2.Platz in der Gruppe, schaffte aber den Einzug in die Finalrunde nicht. Gratulation an alle Spieler und demnächst werden die Urkunden in der Schule überreicht.
Bericht Fußballturnier der Mädchen
Am 10. Mai nahm unsere Mädchen-Fußballmannschaft an den 10. Grundschulmeisterschaften in Rastpfuhl teil. Nach teilweise atemberaubenden Spielen belegte unser Team am Ende mit 13 Punkten den 1. Platz. Die Ergebnisse: GS Folsterhöhe – GS Eschberg 0:7, GS Eschberg – Weyersberg 2 5:0, GS St. Arnual – GS Eschberg 0:8, GTGS Rastpfuhl – GS Eschberg 0:2 und GS Eschberg – Weyersberg 0:0. Damit kassierte unsere Torhüterin Lea W. in 5 Spielen kein Gegentor. Gratulation an unsere Mädels, die mit dieser Leistung den Einzug in die Finalrunde am 13. Juni 2017 geschafft haben.
Der Saarländische Rundfunk war am 29.05.17 zu Gast an der FGTS Eschberg und berichtete über die Arbeit der Lernpaten.
Ausgestrahlt wird das Interview am 30.05.17 im Aktuellen Bericht, 19.20 Uhr im Saarländischen Rundfunk.
Das Schullandheim war einfach wunderbar.
Ein sehr intensives und schönes Gemeinschaftserlebnis.
Heute ging endlich - dank unseren Kooperationspartnern - unsere Projektwoche los.
Vielen Dank an Science Lab (Frau Schnabel), Universität Saarbrücken (GOFEX), TÜV Kids Saarbrücken (Frau Schmidt) und der Stiftung MESaar.
Wir haben geforscht ...
... beobachtet ...
... dokumentiert ...
und hatten viel Spaß dabei.
weitere Bilder in der Bildergalerie
Am 19.06.17 beginnt unsere Projektwoche rund ums Forschen und Experimentieren.
Alle Kinder haben in dieser Woche nur 5 Schulstunden und alle Arbeitsgemeinschafen entfallen. In dieser Woche gibt es zudem keine Hausaufgaben.
Die Schüler benötigen nur ein Mäppchen, Frühstück und Erfindergeist.
Unsere Schachgenies haben am Schachturnier (27.06.) am Deutsch-Französischen Gymnasium erfolgreich teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch !