Wir begrüßen herzlich unsere neuen Schulkinder für das Schuljahr 2017/2018.
Herzlich willkommen an der FGTS Eschberg !
Wir wünschen Euch eine tolle Zeit.
Willkommenslied für unsere Schulneulinge:
Hören Sie mal rein:
Das kunterBundmobil parkte am 04.09.17 am Eschberg
Das Suchen und „Sichtbarmachen“ der Tiere und Pflanzen um einen herum – das mobile Umweltlabor macht es möglich. Interessantes zu Tieren und Pflanzen erfahren und so nicht nur die Neugier wecken, sondern auch das Gespür für den Schutz der Umwelt entwickeln. Die so oft unbeachtete Natur der heimatlichen Umgebung mit Themen erschließen wie:
• Lebensraum Bach und Teich
• Expedition Wiese und Wegrain
• Wald und seine Bewohner
• Verstecktes Leben am Boden
mehr unter: http://www.kunterbundmobil.de/
Ausschreibung der PSD Bank (Beginn: 14.09.17)
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Liebe Eltern,
unser Förderverein hat sich an einer Ausschreibung der PSD-Bank beworben. Es geht um den Ausbau unseres Forscherraums. Es gibt Preise im Wert von insgesamt 80.000 Euro.
Ab dem 14. September (bis 05.10., bis 10 Uhr morgens) kann jeder täglich (sogar ohne Mailadresse zu hinterlassen) für unser Projekt abstimmen.
Die Projekte mit den meisten Stimmen kommen dann in eine Finalphase, in der weiter abgestimmt wird.
In der Finalphase wird dann ab dem 5.10. direkt weiter bis einschließlich dem 9.10. abgestimmt. Diesmal ist nur einmalig eine Stimmabgabe möglich.
Gerne können Sie den Link an Freunde und Bekannte weiterleiten.
Wir brauchen Sie und Ihre Stimmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Besuch vom ADAC Saarbrücken am 28.09.17
Projekt: Leuchtendes Beispiel für mehr Sicherheit
Die ADAC Stiftung möchte Akzente mit Weitsicht setzen. Bei diesem Projekt bekommt der Start in die dunkle Jahreszeit intensive Signalwirkung. Im Rahmen der „Sicherheitsaktion für Erstklässler“ werden dieses Jahr unter dem Motto „Einfach sicher gehen!“ neongelbe Sicherheitswesten an Grundschulen verschickt und dort an Erstklässler verteilt.
Am 28.09. übergaben Vertreter von ADAC und Polizei persönlich die Sicherheitswesten an die Erstklässer der FGTS Eschberg.
Diese haben sich sehr gefreut.
Vielen Dank !
Kurzfristig wurde die ganze Klassenstufe 2
am Donnerstag, den 19. Oktober zu einer
Aufführung im Theater Überzwerg eingeladen.
Im Rahmen des deutsch-französischen Festivals
"Loostik" wurde das Stück "Spinnlein, Spinnlein
an der Wand" gezeigt. Auch wenn es etwas
gruselig zwischendurch war, hat es den Kindern
gut gefallen.
Saarbrücken. Gute Nachricht: Die Grundschule auf dem Eschberg, die Dudweiler Turmschule und die Ganztagsgrundschule Füllengarten bekommen je ein Spielzimmer. Insgesamt hatten sich fünf saarländische Schulen bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben. Drei Grundschulen überzeugten die Jury mit ihrem Konzept. Ziel der bundesweiten Initiative ist es, das klassische Spielen an Schulen zu fördern. Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, wurden Lehrer, Sozialarbeiter und engagierte Eltern dazu aufgefordert, ein Konzept für ihre Grundschule einzureichen. Der Preis: eines von bundesweit 200 Spielzimmern mit pädagogisch geprüften Spielsachen.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ hat zwei Gründer: Der Verein „Mehr Zeit für Kinder“ und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) riefen sie gemeinsam ins Leben.
Das Ganze basiert auf den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung. Sie zeigen, dass das Anfassen und Betrachten von klassischem Spielzeugen dem Gehirn mehr bietet als das dauernde Hocken am PC. Die Gründer der Initiative sehen den Einfluss von Spielekonsolen und Internet auf die Entwicklung von Kindern kritisch. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, blieben dabei auf der Strecke. „Spielen und Lernen sind keine Gegensätze. Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, erklärt Professor Manfred Spitzer, vom ZNL in Ulm.
Pro Jahr statten die Förderer des Projektes daher 200 Schulen von der ersten bis zur vierten Klasse mit Spielzimmern aus. Insgesamt durften sich bisher Schülerinnen und Schüler von 1804 Grundschulen über pädagogisch wertvolle Spiele freuen. Die eingesetzten Spiele haben erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zuvor geprüft und im Hinblick auf den Lerneffekt bewertet.
Die neue Bewerbungsrunde hat begonnen. Interessierte Grundschulen können sich bereits jetzt beim Verein Mehr Zeit für Kinder per Mail (spielen-macht-schule@mzfk.de) oder telefonisch (069 – 15 68 96 0) melden, um im Frühjahr 2018 die neuen Wettbewerbsunterlagen zu erhalten. Allgemeine Informationen, die Wettbewerbsunterlagen sowie beispielhafte Konzepte gibt es auf der Internetseite der Aktion:
Am 22.11. besuchten alle Schüler der FGTS Eschberg das Staatstheater mit dem Stück "Die kleine Hexe".
Bildergalerie
Die FGTS Eschberg hat am saarländischen Schulwettbewerb
"Unser Chansonsprojekt" im Schuljahr 2016/2017 teilgenommen
und den 1. Preis gewonnen. Eine tolle Leistung.
Herzlichen Glückwunsch !
Der Förderverein hat beim Online-Wettbewerb „Miteinander leben“ der PSD-Bank mitgemacht und wurde hierfür mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Die symbolische Scheckübergabe fand am 15.12.2017 im Rathaus Saarbrücken statt.
Am 22.01.18 haben wir den Klassensieger der Klassenstufe 4 des Lesewettbewerbs bestimmt. Die Wahl ist der Jury nicht leicht gefallen, weil alle 4 Teilnehmer -jeder auf seine Weise- hervorragend gelesen haben. Doch Marcus H. konnte am Ende den Wettbewerb knapp für sich entscheiden.
Herzlichen Glüclwunsch !
Marcus wird demächst zum Lesedinowettbewerb im Minsterium für Bildung und Kultur eingeladen. Viel Spaß dabei.
Ein Klassenausflug zum Eispalast.
Für ganze 2 Stunden gehörte der Eispalast nur der FGTS Eschberg.
Außergewöhnlicher musikalischer Besuch in der Grundschule Eschberg
Der 23jährige Theo Plath, Fagottist u.a. im Saarländischen Rundfunkorchester, war am Montag, 05. Februar zu Gast in unserer Schule. Für drei Klassen stellte er das Fagott vor, gab zwischendurch kleine Kostproben seines Könnens und beantwortete geduldig alle Fragen (und Autogrammwünsche) der Kinder.
Theo Plathe ist als gefragter Kammermusiker oft Gast auf international renommierten Festivals und war Jahre lang Mitglied im Bundesjugendorchester. Viele Informationen finden Sie auf seiner Webseite: http://www.theoplath.de/
Vielen Dank an Theo Plath für den beeindruckenden und sympathischen Vortrag und an Kerstin Klaholz von Rhapsody in School für die Unterstützung und Vermittlung.
(Saarbrücken-Eschberg). Obst, Gemüse und Smoothies statt Mathe, Lesen und Sachkunde. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4 der Grundschule Eschberg erlebten eine besondere Doppelstunde. Die Ernährungsberaterin stellte im Rahmen der Lidl-Fruchtschule, einer bundesweiten Schulaktion von Lidl im Rahmen der Mitgliedschaft bei 5 am Tag, den interessierten ABC-Schützen verschiedene vitaminreiche und leckere Snacks vor. Die Kinder lernten, dass eine tägliche Ernährung mit fünf solcher Frische-Happen gesund und lecker ist.
„Die Ernährungsgewohnheiten werden in der Regel in den ersten zehn Lebensjahren geprägt“, sagt Sabine Lauxen, Vorstandssprecherin des Vereins. „Deshalb setzt sich der Verein ‚5 am Tag‘ dafür ein, dass Kinder schon im Grundschulalter lernen, wie einfach sie sich gesund und ausgewogen mit Obst und Gemüse ernähren können.“ Die gleichnamige Kampagne „5 am Tag“, für die das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Schirmherrschaft übernommen haben, möchte mit ihren Schulaktionen zeigen, dass Obst und Gemüse häufiger auf den Speiseplan kommen. Denn wer viel Obst und Gemüse isst, senkt sein Risiko, an so genannten Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwäche zu erkranken.
Gesunde Ernährung als Unterrichtsfach für einen Tag
Die Grundschule Eschberg hatte sich über die Internetseite „Lidl-Fruchtschule“ für die Teilnahme an der Aktion beworben. Sie ist eine von 200 Schulen, die im Laufe des aktuellen Schuljahres besucht werden. Im Unterricht lernen die Kinder Apfel, Birne, Salat und Co. kennen und bekommen Tipps, wie sie die Energiespender einfach in den eigenen Tagesablauf integrieren können. „Wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger zu mehr Obstgenuss auffordern. Unser Ziel ist es, dass die Kinder beispielsweise beim Mixen eines Smoothies im Unterricht lernen, dass gesund zu essen einfach und lecker sein kann“, sagt die Ernährungsberaterin.
„5 am Tag“ und Lidl
Der Verein „5 am Tag“ möchte mit Aktionen wie der Lidl-Fruchtschule dazu beitragen, Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung mit fünf Obst- oder Gemüseportionen am Tag zu begeistern. Zu den Mitgliedern des Vereins „5 am Tag“ gehören renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung oder die Deutsche Krebsgesellschaft, aber auch Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen und zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Das Einzelhandelsunternehmen Lidl mit seinen bundesweit rund 3.200 Filialen und über 75.000 Mitarbeitern unterstützt den Verein mit der Lidl-Fruchtschule. Weitere Informationen: www.5amtag.de oder unter www.lidl-fruchtschule.de
PRESSEMITTEILUNG 18. April 2018
Grundschule Eschberg organisiert die Vorrundenspiele des Grundschulwettbewerbs Fußball
Die Grundschule Eschberg ist dieses Jahr die veranstaltende Schule für die Vorrundenspiele der Grundschulmeisterschaft. Es treten insgesamt acht Mannschaften aus sechs verschiedenen Schulen
gegeneinander an.
Saarbrücken. Am Freitag, 20. April 2018 finden in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:50 Uhr die Vorrundenspiele der Grundschulmeisterschaft Fußball statt. Der Austragungsort ist der
Sportplatz Kieselhumes. Damit die spielenden Kinder auch tatkräftig angefeuert werden, wird sich die Grundschule Eschberg geschlossen zu einem Wandertag aufmachen um die Klassenkameraden und Freunde
anzufeuern.
Durch das große Engagement und der engen Zusammenarbeit von Schulleitung, der Lehrerschaft, Eltern und dem Sportverband ist es erst möglich das Sportevent in dieser Form zu ermöglichen. Die
Versorgung der Kinder, Eltern, Gäste und Betreuer wird vom Förderverein der Grundschule Eschberg zusammen mit engagierten Eltern übernommen. Hier zeigt sich wieder eindrucksvoll die gelungene und
gelebte Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und dem Sportverbund.
Rückfragen an den Vorsitzenden des Fördervereines der Grundschule Eschberg:
Christian Krempel, E-Mail: fv-eschberg@web.de
Rückfragen an den Rektor der Grundschule Eschberg:
Sven Rave, Telefon: 0681 812121, E-Mail: sven.rave@saarbruecken.de
Förderverein Grundschule Eschberg | Vereinsregister Saarbrücken Reg. Nr. 5362 | Steuer-Nr.: 040/140/41511
Freiwillige Ganztagsgrundschule Eschberg | Rostocker Straße 97 | 66121 Saarbrücken | Email: fv-eschberg@web.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Christian Krempel (Vors.), Sandra Niederländer, Patrick Sigler
Sparkasse Saarbrücken | IBAN DE 54590501010067062521 | Konto-Nr.: 67062521 | BLZ: 59050101
Bei tollen äußeren Umständen (durchgängig strahlender Sonnenschein) fanden am Freitag, den 20. April, die 31. Grundschulmeisterschaften im Fußball statt. Unsere Grundschule Eschberg war voll dabei, als Ausrichter und auch als Mannschaft. So sahen die 250 Zuschauer im Stadion am Kieselhumes attraktive Spiele, wobei in der Gruppe A die Mannschaft der Grundschule Eschberg 1 mit drei Siegen und 29:1 Toren Gruppensieger wurde. Herzlichen Glückwunsch zum Gruppensieg und zum Erreichen der Zwischenrunde, die am 16. Mai 2018 stattfindet. In der Gruppe B wurde ebenfalls mit drei Siegen die Grundschule Saarbrücken-Ost Gruppensieger. Unsere 2. Mannschaft wehrte sich ebenfalls tapfer, konnte jedoch keinen Punkt heute ergattern. Dank des großen Einsatzes des Födervereins der Grundschule Eschberg und vieler fleißiger Mamas und Papas wurde der heutige Tag zu einem tollen Ereignis, der vielen Kindern sicher in bester Erinnerung bleiben wird. Weiter geht es mit der Zwischenrunde am 16. Mai 2018. Die GS Eschberg ist dabei!
Unser Sponsorenlauf am 04.06.18
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer und ein besonderes Dankeschön an alle Kinder, die heute alles gegeben haben.
Am Freitag, den 15. Juni 2018, schafften unsere Jungs wohl etwas Einmaliges: Sie gewannen die 31. Grundschulmeisterschaften im Fußball. Bei der Finalrunde in Wiebelskirchen bekam man bei den Siegen gegen St. Ingbert (2:0), Losheim (4:0) und Schiffweiler (2:0) in der ganzen Vorrunde kein Gegentor. In einem dramatischen Finale behielt man dann gegen den Gastgeber Wiebelskirchen mit 6:5 nach Siebenmeterschießen die Oberhand. Zur Mannschaft, die in die Historie der Grundschule Eschberg eingehen wird, gehörten:
William B., Slawoj, Max P., Max I., Elias H., Baran D., Nico G., David P., Maurice F., Etienne S. und Ashte. Einen herzlichen Glückwunsch an die Jungs und alle Betreuer und Fans des Teams! Ein Dankeschön auch an alle helfenden Mamas und Papas und den Förderverein der GS Eschberg, die uns in allen drei Runden (Vorrunde, Zwischenrunde und Finalrunde) tatkräftig unterstützten.