<< NeAktivitäten im Jahr 2016 Organisation und Ausrichtung der Elterncafés am 1. Schultag, bei der Anmeldung der Schulneulinge sowie bei der Nikolausfeier Organisation und Unterstützung des Zirkusprojektes Kinderbeköstigung während des Atriumumbaus Baufest zum Abschluss des Atriumumbaus Organisation und Unterstützung der Atriumeinweihung Unterstützung der Festschrift anlässlich des 50jährigen Schuljubiläums Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klasse Wöchentliches Musikprojekt für die 2. Klassen mit der Saarländischen Musikschule Anschauungsmaterial für den Sexualkundeunterricht für die 4. Klassen Fledermauswanderung der 3. Klasse Finanzielle Unterstützung der Fußball-AG und der Töpfer-AG Einwerbung von Spendenmitteln für die schulische Integrationsarbeit mit Flüchtlingskindern Anschaffung der Materialkoffer „Mobile Wetterstation“ und „Sicherer Umgang mit Feuer“ für das Experimentieren im Sachunterricht Zuschuss zur Busfahrt ins Staatstheater zum Weihnachtsstück „Ronja Räubertochter“ Finanzieller Ausgleich von Klassenkassen Aktivitäten im Jahr 2015 Organisation und Unterstützung des Adventsbasars Finanzielle Unterstützung des Kooperationsprojektes mit der Musikschule Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Djemben Anschaffung von Rollbrettern für den Sportunterricht Anschaffung von notwendigen Schulmaterialien zur Förderung einzelner Schüler und Schülerinnen Organisation und Ausrichtung des Elternkaffees während der Anmeldung der neuen Erstklässler sowie am 1. Schultag Unterstützung der Schülerzeitung Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klassen Organisation und Ausrichtung des Spendenlaufs Finanzielle Unterstützung des Kirkeler Burgsommers Anschaffung von Sonnenfinsternisbrillen, damit die Kinder dem Naturschauspiel beiwohnen können Anschaffung von Spielkisten für die Pausenzeit Finanzieller Ausgleich von Klassenkassen Pro Familia nimmt in den 4. Klassen das Thema „Sexualerziehung“ durch, welches finanziell vom Förderverein unterstützt wird Aktivitäten im Jahr 2014 Es werden Hockeyausrüstungen angeschafft Anlässlich des Bundesvorlesetags erhält jede Klasse eine Buchspende Während der Anmeldung der neuen Erstklässler werden die Eltern wieder mit Kaffee und Kuchen versorgt Die Eltern der Erstklässler werden am 1. Schultag mit Kaffee und Kuchen umsorgt Organisatorische Unterstützung der Sportprojektwoche Erstattung der anfallenden Kosten für das Roller-Kids-Mobil Ausgleich von Klassenkassen Unterstützung der Schülerzeitung Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klassen Aktivitäten im Jahr 2013 Organisatorische Unterstützung des Adventsbasars Der Förderverein wird im November gegründet ue Überschrift >>

2018/2019

Herzlich willkommen.

Wir wünschen viel Spaß in der Schule.

Einschulungslied zum Reinhören

https://hearthis.at/tgzpcy7j/01-heute-gehts-los/

Feierliche Übergabe der Spende vom Rotary Club über 8000 Euro für zwei Wasserspender an die FGTS Eschberg. Auch Oberbürgermeisterin Charlotte Britz freut sich mit der Schulgemeinschaft über die tolle Spende.

Endlich wieder Schulkino.

Popkorn statt Büffeln!

Am 12.11. waren in der Camera 2 "Sammys Abenteuer"

und "Die kleine Hexe" zu sehen.

Ein echt schöner Ausflug.

Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. Feiert mit uns und unterstützt uns dabei, Kindern die Freude am Lesen vorzuleben.

Auch in der Grundschule Eschberg wurde leidenschaftlich vorgelesen.

Dankeschön an allen Eltern, die den Vorlesetag unterstützt haben.

Schön wars.

Die Klassenstufe 3 besuchte die Feuerwehr und die Klasse 2.1 bakam einen Einblick in echte Polizeiarbeit.

Schneegestöber.....

Die Klasse 1.2 erschuf mit der Künstlerin Frau Vogel sehr kreativ eine Winterlandschaft....

Alleh hopp ...

Der Bücherbus ist eine tolle Sache. Er kommt uns regelmäßig besuchen und wir können gemütlich auf unserem Schulhof im Bücherbus in Büchern stöbern...

Am 14.03.2019 veranstaltete die Grundschule Eschberg in Kooperation mit dem 1. Tennis-Club "Blau-Weiß" Saarbrücken einen Aktionstag TENNIS.

Sven Rave, Schulleiter der Grundschule, war sehr erfreut über die große Zahl der interessierten Mädchen und Jungen und konnte dem Trainerteam "Blau-Weiß" 36 Teilnehmer übergeben.In zwei Gruppen führte das Trainerteam mit Bill Jenkins, Marc Gitzinger und Christopfer Diehl in die Sportart ein.

Das Spielkonzept "Play and Stay" ermöglichte allen Kindern eine altersgemäße und mit angepasstem Material, einen erfolgreichen Einstieg und die ersten Spielerfolge.

Über die Lernschritte "Bälle tragen/heben - Bälle vertikal spielen - Kontrollschläge lernen - Wandspiel dosieren - erstes Partnerspiel, wurde die ersten Tenniserfahrungen vermittelt. Am Ende des Aktionstages hatten wir 36 Sieger, die mit entsprechender Urkunde auch geehrt wurden.

Tennis-Club "Blau-Weiß" Saarbrücken bietet am 21.03., 28.03, 04.04. und 11.04.19 einen kostenlosen Schnupperkurs in der Schule an.

Ein Klavier für die Grundschule Eschberg!

Die Grundschule Eschberg freut sich sehr über eine großzügige Spende der Carl-Bechstein-Stiftung. Im Rahmen des Projekts „Klaviere für Grundschulen“ war die Bewerbung unserer Schule erfolgreich. Wir können uns jetzt über den Erhalt eines echten Bechstein-Klaviers freuen und sind überglücklich.

Herzlichen Dank an die Carl-Bechstein-Stiftung!

Insgesamt hat die Carl-Bechstein-Stiftung mittlerweile über 180 Klaviere an Grundschulen in ganz Deutschland gespendet. Wir sind eine der ersten Grundschulen im Südwesten, die von dieser Aktion profitieren kann.
Ziel ist es, die Kinder noch mehr für das Klavierspielen zu begeistern. Neben dem Einsatz unseres neuen Prunkstückes bei zahlreichen Aktivitäten im Musikunterricht am Vormittag, u.a. bei unserer Kooperation mit der städtischen Musikschule sowie im Chorunterricht, findet am Nachmittag klassischer Einzelunterricht am Klavier statt
. Sollten Sie auch Interesse am Klavierunterricht für Ihr Kind haben, können Sie weitere Infos bei Frau Niegel erfragen: I.niegel@t-online.de

Weitere Infos zu diesem tollen Projekt erhalten Sie auf der Webseite der Carl-Bechstein-Stiftung:https://www.carl-bechstein-stiftung.de/die-projekte/klaviere-fuer-grundschulen/liste-aller-schulen.html

Unser Experiment mit dem fliegenden rohen Ei vom 01.04.19

Herzlichen Glückwunsch an die Schulsiegerin Katharina Morlath, die aus krankeitstechnishen Gründen von Chiara Reis vertreten wurde.

Am 12. April 2019 fanden die diesjährigen Grundschulmeisterschaften im Fußball statt. Für unsere beiden gemeldeten Mannschaften ging es nach Gersweiler, das diesmal einer der Austragungsorte war. Für unsere 2. Mannschaft gab es drei Niederlagen und auch unsere 1. Mannschaft, die ja als Titelverteidiger in das Turnier ging, gab es eine Enttäuschung: Nach zwei Siegen und einer unglücklichen Niederlage (Gegentor zum 0:1 in allerletzter Sekunde gegen Gastgeber Gersweiler) verpasste man als Tabellenzweiter das Weiterkommen.

Trotzdem ein dickes Kompliment an alle Spieler und an alle fahrenden Eltern, die den sicheren Transport nach Gersweiler ermöglichten.

Vielen Dank!

Unser Schulhof wurde fertigestellt und am 15. Juni 2019 fand ein Schulfest zur Einweihung unseres neues Schulhofes statt.

Wir hatten viel Spaß dabei!

Zum ersten Mal hat unsere Schule das Zertifikat für das Internet-ABC erhalten. Dafür wurde neben Elternabend, Lehrerinformation und - fortbildungen in allen 3. Klassen in drei Doppelstunden den Schülern der richtige Nutzen des Internets vermittelt. Bildungsminister Ulrich Commercon und Uwe Conradt, Leiter der Landesmedienanstalt, überreichten die Urkunden an alle teilnehmenden Schulen.

Am 21. Mai hat die Klasse 4.3 den Saarbrücker Urwald erkundet. Es gab viel zu entdecken und zu bestaunen, es gab viel zu erfahren und auszuprobieren, es wurde viel gebaut und gespielt. Es war wirklich ein erlebnisreicher Tag in der Wildnis.

Am 28. Mai begab sich die Klasse 4.3 in die Römerzeit. Nach einer Führung durch das Gelände des Römermuseums in Schwarzenacker haben alle zusammen nach römischen Rezepten gekocht. Am Ende gab es für alle ein 6-gängiges Menü, von der Vorspeise bis zum Nachtisch. Gut gestärkt ging es dann an die Arbeit. Lederbeutel wurden hergestellt so wie es die römischen Handwerker taten. Alle waren in Aktion und haben gar nicht gemerkt, dass es fast den ganzen Tag geregnet hat.

Am 17. Juni hielt der Pädagoge Pascal Rennen einen interessanten Vortrag zum Thema "Lernen macht glücklich". Der Vortrag war kurzweilig und interessant. Erfreulich war auch der Zuspruch durch die teilnehmenden Eltern.

Bildergalerie

In unserer Projektwoche am 17.06. besuchte uns die Tanzschule Bootz-Ohlmann und zeigte uns ihr Können.

Am 18. und 19. Juni haben wir den Burgsommer in Kirkel besucht. Wir haben Brot gebacken, gehämmert, Schwerte geschmiedet, Bogenschießen geübt, gefilzt, auf Steine gemeißelt, Eis gegessen und vieles mehr...

Es war sehr spannend und auch sehr heiß.

Ein Dankeschön an den Förderverein, der uns mit kühlem Wasser und Brezeln versorgt hat.

 

Bildergalerie hier klicken

Hier finden Sie uns

Grundschule Eschberg
Rostocker Str. 97
66121 Saarbrücken

Kontakt

Schulleitung:

Sven Rave

0681-905-6521

S.Rave@schule.saarland

 

Sekretariat:

Silke Gagliardi

0681-905-6521

Dienstag - Freitag

gseschberg@saarbruecken.de

 

Sozialpädagogische Leitung:

Wolfgang Hummel

0681-905-6530

spb.eschberg@saarbruecken.de

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Eschberg