Es gibt viele gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft !
Die Aktivitäten des Fördervereins
Hier werden Förderprojekte vorgestellt, die seit der Gründung des Fördervereines im Herbst 2013 finanziell und durch den Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder unterstützt wurden:
Aktivitäten im Jahr 2019/2020
- Bezuschussung von Klassenfahrten ins Schullandheim und von Ausflügen
- Wöchentlicher Musikunterricht für die 2. Klassen bei Frau Miranda Aliaj von der Saarländischen Musikschule
- Bezuschussung des Staathstheaterbesuch "Peterchens Mondfahrt"
- Verkauf von Kaffee, Kuchen und Getränken beim Finale der Fußball-Grundschulmeisterschaften der Mädchen
- Elterncafés am 1. Schultag und bei der Anmeldung der Schulneulinge
- Unterstützung Kirkeler Burgsommer
Viele Aktivitäten sind aufgrund der Coronaepidemie leider ausgefallen.
Die Aktivitäten des Fördervereines
Es gibt viele gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft !
Einige Eltern fragen sich: Warum braucht die Schule einen Förderverein?
Hier werden Förderprojekte vorgestellt, die seit der Gründung des Fördervereines im Herbst 2013 finanziell und durch den Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder unterstützt wurden:
Aktivitäten im Jahr 2016
- Organisation und Ausrichtung der Elternkaffees am 1. Schultag, bei der Anmeldung der Schulneulinge sowie bei der Nikolausfeier
- Organisation und Unterstützung des Zirkusprojektes
- Kinderbeköstigung während des Atriumumbaus
- Baufest zum Abschluss des Atriumumbaus
- Organisation und Unterstützung der Atriumeinweihung
- Unterstützung der Festschrift anlässlich des 50jährigen Schuljubiläums
- Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klasse
- Wöchentliches Musikprojekt für die 2. Klassen mit der Saarländischen Musikschule
- Anschauungsmaterial für den Sexualkundeunterricht für die 4. Klassen
- Fledermauswanderung der 3. Klasse
- Finanzielle Unterstützung der Fußball-AG und der Töpfer-AG
- Einwerbung von Spendenmitteln für die schulische Integrationsarbeit mit Flüchtlingskindern
- Anschaffung der Materialkoffer „Mobile Wetterstation“ und „Sicherer Umgang mit Feuer“ für das Experimentieren im Sachunterricht
- Zuschuss zur Busfahrt ins Staatstheater zum Weihnachtsstück „Ronja Räubertochter“
- Finanzieller Ausgleich von Klassenkassen
|
|
|
|
|
Aktivitäten im Jahr 2015
- Organisation und Unterstützung des Adventsbasars
- Finanzielle Unterstützung des Kooperationsprojektes mit der Musikschule
- Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Djemben
- Anschaffung von Rollbrettern für den Sportunterricht
- Anschaffung von notwendigen Schulmaterialien zur Förderung einzelner Schüler und Schülerinnen
- Organisation und Ausrichtung des Elternkaffees während der Anmeldung der neuen Erstklässler sowie am 1. Schultag
- Unterstützung der Schülerzeitung
- Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klassen
- Organisation und Ausrichtung des Spendenlaufs
- Finanzielle Unterstützung des Kirkeler Burgsommers
- Anschaffung von Sonnenfinsternisbrillen, damit die Kinder dem Naturschauspiel beiwohnen können
- Anschaffung von Spielkisten für die Pausenzeit
- Finanzieller Ausgleich von Klassenkassen
- Pro Familia nimmt in den 4. Klassen das Thema „Sexualerziehung“ durch, welches finanziell vom Förderverein unterstützt wird
Aktivitäten im Jahr 2014
- Es werden Hockeyausrüstungen angeschafft
- Anlässlich des Bundesvorlesetags erhält jede Klasse eine Buchspende
- Während der Anmeldung der neuen Erstklässler werden die Eltern wieder mit Kaffee und Kuchen versorgt
- Die Eltern der Erstklässler werden am 1. Schultag mit Kaffee und Kuchen umsorgt
- Organisatorische Unterstützung der Sportprojektwoche
- Erstattung der anfallenden Kosten für das Roller-Kids-Mobil
- Ausgleich von Klassenkassen
- Unterstützung der Schülerzeitung
- Finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrt der 4. Klassen
Aktivitäten im Jahr 2013
- Organisatorische Unterstützung des Adventsbasars
- Der Förderverein wird im November gegründet